Der Vagusnerv: Tor zur Verbesserung von Gedächtnis und Lernen
Das Gehirn verarbeitet und speichert Informationen durch komplexe neuronale Bahnen und dient als zentrales Organ für Gedächtnis und Lernen. Der Vagusnerv trägt zu diesem Prozess bei, indem er kognitive und körperliche Funktionen reguliert und dadurch Gedächtnis- und Lernmechanismen beeinflusst und potenziell verbessert. Eine Beeinträchtigung des Vagusnervs kann diese Funktionen negativ beeinflussen und zu potenziellen Beeinträchtigungen von Gedächtnis und kognitiven Fähigkeiten führen. Gedächtnisbezogene vagale Beeinträchtigungen können durch chronischen Stress, Trauma, PTBS, ADHS, hormonelle Ungleichgewichte, Nährstoffmängel¹, Entzündung, virale Infektionen², neurologische Erkrankungen, Fettleibigkeit, Depression und mehr³ verursacht werden. Diese Beeinträchtigung kann zu Folgendem führen:
Stressreaktion
Parasympathische Aktivierung über den Vagusnerv hat eine anxiolytische (angstreduzierende) Wirkung, indem sie die Stressreaktion dämpft. Eine Beeinträchtigung des Vagusnervs kann chronischen Stress hervorrufen und Gedächtnis- und Lernprobleme beeinflussen⁴.
Chronische Entzündung
Proinflammatorische Marker (wie CRP, TNF-α, sICAM-1, sVCAM-1) sind mit Entzündungen im Körper und einem erhöhten Risiko für Demenz verbunden. Eine Dysregulation oder Beeinträchtigung des Vagusnervs könnte chronische Entzündungen verschlimmern, was durch erhöhte Werte dieser Marker angezeigt wird, und wurde mit kognitivem Abbau und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht⁵.
Neurotransmitter-Veränderungen
Angesichts der Bedeutung von zwei Gehirnchemikalien: GABA und Noradrenalin in der neuronalen Plastizität und kortikalen Erregbarkeit, wird angenommen, dass eine Beeinträchtigung des Vagusnervs das Gleichgewicht der zerebralen GABA- und Noradrenalin-Konzentrationen stört. Eine solche Dysfunktion könnte potenziell das sequentielle Verhalten verändern, indem sowohl die Auswahl der Reaktion als auch die Komponenten des Sequenzlernens betroffen sind, aufgrund der verminderten Regulation dieser wichtigen Neurochemikalien⁶.
Beeinträchtigung der Neurogenese
Eine Dysfunktion des Vagusnervs wurde mit einer reduzierten Neurogenese, also der Produktion neuer Neuronen, in Verbindung gebracht, insbesondere in Regionen, die für Gedächtnis und Lernen entscheidend sind, wie der Hippocampus. Dieser Rückgang der Neurogenese kann die Bildung neuer Gedächtnisse, die Fähigkeit, neue Informationen zu lernen, und die Gedächtniskonsolidierung während des Schlafs behindern⁷.
- Jiang Y., Yabluchanskiy A., et al. (2022). Die Rolle der altersbedingten autonomen Dysfunktion bei Entzündungen und endothelialer Dysfunktion. GeroScience 44, 2655-2670.
- Verzele N.A.J., Short K.R., et al. (2023). Vagale Neuroinflammation als Begleiterscheinung einer Virusinfektion der Atemwege: Ein Überblick über Mechanismen und mögliche klinische Bedeutung. In: Brierley, S.M., Spencer, N.J. (eds) Visceral Pain. Springer
- Tan C., Yan Q., et al. (2022) Erkennen der Rolle des Vagusnervs bei Depressionen anhand der Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse. Front. Neurol. 13, 1015175.
- Okonogi T., Kuga N., et al. (2024) Stress-induzierte vagale Aktivität beeinflusst angstrelevante präfrontale und Amygdala-neuronale Oszillationen bei männlichen Mäusen. Nat Commun 15, 183.
- Metti A.L., & Cauley J.A. (2012) Wie prädiktiv für Demenz sind periphere Entzündungsmarker bei älteren Menschen? Neurodegener Dis Manag. 1, 2(6), 609-622.
- Teleanu R.I., Niculescu A.G., et al. (2022). Neurotransmitter - Schlüsselfaktoren bei neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Int J Mol Sci. 25, 23(11), 5954.
- O'Leary O. F., Ogbonnaya E. S., et al. (2018). Der Vagusnerv moduliert die BDNF-Expression und Neurogenese im Hippocampus. European Neuropsychopharmacology, 28(2), 307-316.
Das Nurosym-Gerät hat Aktivität auf das parasympathische System gezeigt und trägt zu einem günstigeren Umfeld für kognitive Prozesse bei. Die Neuromodulation von Nurosym verbessert die Funktion des Vagusnervs, beeinflusst mehrere Aspekte der Gehirnfunktion und des parasympathischen Nervensystems und schafft ein Umfeld, das die Gedächtnisbildung und das Lernen fördert. Darüber hinaus ist die parasympathische Aktivierung mit besserer Schlafqualität verbunden, was zusätzlich die Konsolidierung des Schlafgedächtnisses beeinflussen kann.
Es wurde nachgewiesen, dass das Nurosym-Gerät die Entzündungsreaktion des Körpers moduliert, was möglicherweise die Kognition verbessern kann. Die Neuromodulationstechnik aktiviert den cholinergen entzündungshemmenden Weg, einen Mechanismus, bei dem der Vagusnerv die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen wie TNF-α hemmt. Durch die Reduzierung der systemischen Entzündung kann Nurosym die entzündliche Auswirkung auf das Gehirn mildern. Diese Verringerung der Entzündung kann zu einer gesünderen neuronalen Umgebung führen, die neuronale Funktion erhalten und das Risiko von kognitivem Abbau und anderen neurodegenerativen Erkrankungen verringern.
Nurosym aktiviert den Vagusnerv, was möglicherweise die kognitive Funktion verbessert, indem es das Gehirnchemiegleichgewicht wiederherstellt. Die Stimulation des Vagusnervs kann die Neurotransmitterspiegel erhöhen und das Verhalten beeinflussen. Forschungen legen nahe, dass der Vagusnerv mit dem Gehirn kommuniziert. Der Locus coeruleus (LC) enthält die größte Population noradrenerger Neuronen im Gehirn und erhält Projektionen vom Nucleus tractus solitarii (NTS), der wiederum afferente Eingaben vom Vagusnerv erhält. Daher könnte Nurosym potenziell die Aktivität von noradrenergen (NE) Neuronen steigern, was anschließend zu einer Erhöhung der Serotonin-Neuronenaktivität führen könnte. Diese chemischen Veränderungen optimieren die neuronale Selektion, unterstützen die optimale kognitive Funktion und adressieren potenziell verstreute kognitive Symptome, die mit Gedächtnisverlust verbunden sind.
Der Einfluss des Nurosym-Geräts auf sequenzielles Lernen und Reaktionsauswahlprozesse, die wichtige Gehirnbereiche betreffen, wurde untersucht. Der Nurosym-Test zeigte einen positiven Effekt, wahrscheinlich aufgrund der Neuromodulation, die Konsolidierungsprozesse möglicherweise über den Hippocampus verbessert und zur verbesserten Gedächtniskonsolidierung während des Schlafs beiträgt. Durch die Aktivierung des Vagusnervs hat Nurosym das Potenzial, Aktivierungsmuster in spezifischen Gehirnbereichen (Hippocampus, Parahippocampus, Amygdala, anteriorer cingulärer Cortex und präfrontaler Cortex) zu verändern. Diese Veränderungen implizieren eine verbesserte Funktionalität in Gehirnregionen, die für kognitive Kontrolle, motorisches Lernen, Gedächtniskonsolidierung und emotionale Regulation entscheidend sind.
Forschungsgestützte Evidenz von Nurosym
73% der Nutzer bemerkten eine verbesserte Kognition und Gedächtnis nach der Nurosym-Therapie, was signifikante Verbesserungen der Demenzsymptome und der allgemeinen Produktivität zeigt.
In klinischen Studien wurden die Teilnehmer zu drei wichtigen Zeitpunkten bewertet: Ausgangswert (Tag 0), nach der Intervention (Tag 10) und bei einer Nachuntersuchung nach einem Monat. Die Intervention führte zu signifikanten kognitiven Verbesserungen, wobei die Leistung in der Flanker-Inhibitionskontrolle und Aufmerksamkeit um 11 % und die gesamte Flüssige Kognition um 17 % zunahm.

(Abb.). Der Fluid Cognition Score repräsentiert die kognitive Leistung in mehreren Bereichen, einschließlich Verarbeitungsgeschwindigkeit beim Mustervergleich, Mustersequenzierungsgedächtnis und Listen-Sortier-Arbeitsgedächtnis. Die Studie zeigte signifikante Zunahmen von der Ausgangsbewertung bis zur Nachuntersuchung und Nachverfolgung (p < 0,01). Der Friedman-Test zeigte einen signifikanten Haupteffekt der Zeit (p = 0,001) über alle zusammengesetzten kognitiven Scores hinweg (Parasym Clinical Trials, 2024).

(Abb.). Die Teilnehmer wurden zu drei Zeitpunkten getestet: Ausgangswert (Tag 0), nach der Intervention (Tag 10) und Nachuntersuchung nach einem Monat. Signifikante Verbesserungen wurden in der Flanker-Inhibitionskontrolle und Aufmerksamkeit vom Ausgangswert bis zur Nachuntersuchung (p = 0,009) und Nachverfolgung (p < 0,001) festgestellt.
In klinischen Studien zeigten Patienten innerhalb von 5 Tagen eine 32%ige Verbesserung des Gedächtnisses und eine 26%ige Lernleistung mit Nurosym, was signifikante Verbesserungen sowohl in der Geschwindigkeit als auch in der Genauigkeit bei verschiedenen kognitiven Aufgaben im Vergleich zu Placebo zeigt.

Abb. (A, B). Nurosym hat gezeigt, dass es das Gedächtnis bei Lernaufgaben im Vergleich zu einem Placebo verbessert. (A) Über alle Testfragen hinweg zeigte die Neuromodulation von Nurosym einen bemerkenswerten Vorteil gegenüber dem Placebo. (B) Insbesondere war diese Verbesserung weitgehend auf den signifikanten Einfluss der Nurosym Neuromodulation auf gedächtnisbezogene Fragen zurückzuführen (Parasym Clinical Trials, 2020).

Abb. (A, B). In der Studie verbesserte die Kombination von Nurosym Neuromodulation mit Training die Geschwindigkeit in der Automatisierungs-Lernaufgabe signifikant (*p<0,05) im Vergleich zu Placebo-Kontrollen. Zusätzlich verbesserte die Nurosym Neuromodulation signifikant die Genauigkeit, gemessen am Prozentsatz der korrekten Antworten, in der Dekodierungs-Lernaufgabe im Vergleich zu den Kontrollgruppen (*p < 0,05) (Parasym Clinical Trials, 2020).
Gehirnnebel wird oft mit sympathischer Aktivität in Verbindung gebracht. Die Verbesserung der HRV (bis zu 61 % in der HF-Leistung) während der Nurosym-Therapie deutet auf einen positiven Einfluss auf die Reduzierung der sympathischen Aktivität hin und wird mit kognitiver Verbesserung in Verbindung gebracht.

Abb. (A, B, C, D). Die Reaktion der autonomen Funktion, gemessen an der HRV unter Nurosym- oder Placebo-Bedingungen über die Zeit: (A) HF, (B) RMSSD, (C) pRR50, (D) SDRR. Mit Nurosym waren die Messungen von HF, RMSSD, PRR50 und SDRR signifikant höher als die im Placebo (Parasym-Klinische Studien, 2022).

Abb. (A, B, C). Die Abbildungen veranschaulichen Veränderungen in der Herzfrequenzvariabilität (HRV) während der Nurosym Neuromodulation. In Abbildung (A) steigt die Hochfrequenz-HRV signifikant an (*p=0,001). In Abbildung (B) sinkt die Niedrigfrequente HRV signifikant (*P=0,001). Abbildung (C) zeigt, dass das Verhältnis von LF zu HF signifikant verringert ist (*p=0,002) (Parasym Clinical Trials, 2018).
In klinischen Studien erlebten Patienten nach der Nurosym Neuromodulation sogar einen Rückgang der entzündlichen Zytokinspiegel (IL-6) um 78 %, was die Reduzierung von Entzündungsprozessen im Gehirn widerspiegelt.

(Abb.). Die Ergebnisse zeigen, dass Nurosym die systemische Entzündung effektiv reduzierte. Insbesondere führte die Vagusnerv-Stimulation zu einem signifikanten Rückgang der Interleukin-6 (IL-6)-Spiegel, mit einer Reduktion von 78,48 % in der Nurosym-Gruppe im Vergleich zu nur 8,63 % in der Kontrollgruppe (p = 0,012) (Parasym Clinical Trials, 2023)

(Abbildung A, B) In einer dreimonatigen Studie mit dem Nurosym-Gerät bei Patienten mit Herzinsuffizienz wurden bemerkenswerte Verbesserungen (*P<0,05) bei Entzündungs-Biomarkern festgestellt: (A) Tumornekrosefaktor (TNF)‐α zeigte eine ~23%ige Reduktion, während (B) Interleukin (IL)‐8 eine deutliche ~61,3%ige Reduktion aufwies. Die Untersuchung richtete sich speziell an Teilnehmer mit erhöhten Entzündungswerten zu Beginn (Parasym Clinical Trials, 2022).
Ärzte über Nurosym
Patienten über Nurosym
Yvonne
„Ich benutze das Nurosym-Gerät seit Januar 2021. Ich benutze es jeden Tag eine Stunde lang und manchmal erreiche ich sogar noch mehr Konzentration. Manchmal lese ich ein Buch, während ich es anhabe. Und ich finde, dass ich mich manchmal auf ziemlich schwierige Texte konzentrieren kann."
Für wen ist es geeignet?
Nurosym ist besonders vorteilhaft für Personen, die nach alternativen oder ergänzenden Lösungen für kognitive Beeinträchtigungen suchen oder ihr Gedächtnis verbessern möchten, ohne auf traditionelle Medikamente angewiesen zu sein, oder um bessere Ergebnisse mit Kombinationstherapien zu erzielen.
Angesichts der Komplexität von Zuständen im Zusammenhang mit kognitiven Beeinträchtigungen und der potenziellen Nebenwirkungen bestimmter Medikamente bietet die Neuromodulationstherapie eine vielversprechende, nicht-invasive Option.
Sie wird häufig von Forschern und Klinikern für Personen empfohlen, die einen leichten bis moderaten Gedächtnisverlust erleben, insbesondere im Zusammenhang mit Angstepisoden, um die kognitive Funktion ohne zusätzliche Medikamente zu verbessern.
Protokoll - Anwendungshinweise
Für verbessertes Lernen und Gedächtniskonsolidierung verwenden Sie Nurosym, indem Sie das Gerät für eine Stunde während der Lernsitzungen am Tragus des Ohrs (wo Fasern des Vagusnervs vorhanden sind) anbringen, beginnend 5 Minuten vorher, um die kognitive Funktion zu optimieren. Personen mit Demenz oder motorischen Beeinträchtigungen sollten das Gerät bis zu 4 Stunden täglich in geteilten Sitzungen verwenden, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Die Anwendung von Nurosym vor dem Schlafengehen kann die Gedächtniskonsolidierung verbessern.
Wie oft
Nurosym wird basierend auf klinischer Forschung und Patientenfeedback zur zweimal täglichen Anwendung empfohlen. Dieses Regime sorgt für eine optimale Energieausbalancierung und Beruhigung des Nervensystems.
Wie lange
Benutzer sollten 30 Minuten am Morgen und 60 Minuten vor dem Schlafengehen für Nurosym-Therapie-Sitzungen einplanen. Konsistenz in der Anwendung ist der Schlüssel, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Ergebnisse
Positive Ergebnisse der Nurosym-Therapie können innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums bemerkbar werden. Viele Personen berichten von Verbesserungen innerhalb weniger Tage nach Beginn der Behandlung.